+++ News kompakt: Silber im Aufwind +++ Kurzratgeber: Private Haftpflichtversicherung +++ Auf allen Meeren: Hochsee-Kreuzfahrtschiffe +++ Wachstumsmarkt: Pflegeimmobilien +++ Stütze des Welthandels: Containerschiffe +++ Stundung statt Steuerzahlung: Paragraf 6b - Rücklage +++ Investieren in Spezialsegment: Flusskreuzfahrtschiffe +++ Aktuelle Entwicklung: Gewerbeimmobilienmarkt 2025 +++ Containerschifffahrtsmarkt: Einschätzung 2025 +++ Meistgefragtes Segment: Investments in Gewerbeimmobilien +++ Zukunftsmarkt: Investments in Erneuerbare in Japan +++ Grünes Wachstum: Investments in Erneuerbare in Tschechien +++ Dubai-Investments: Attraktiv für Vermögende +++ Immobilien: Sicherheit mit Betongold +++ Private Placements: Diskretion garantiert +++ Erneuerbare Energien: Solarinvestments weiter sehr gefragt +++ Gold & Edelmetalle: Depotverwahrung möglich +++ Transportlogistik: Chancen für starkes Wachstum +++
Posts mit dem Label Immobilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Immobilien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Angebot Immobilieninvestment

Neues Investment im Fokus: Fachmarktzentren als stabile Anlageoption

Aktuell wird von unseren Experten ein Fachmarktzentrum als mögliche Investitionsmöglichkeit angeboten. 

Fachmarktzentrum als Investitionsmöglichkeit mit stabilen Einnahmen und namhaftem Generalmieter
Illustration eines Fachmarktzentrums

Die Immobilie ist langfristig vermietet und bietet potenziell stabile Erträge. Konkrete Standortangaben und Mieterdetails erhalten Sie gern auf auf Anfrage.

Marktübersicht

Nachfrageentwicklung

Fachmarktzentren gehören weiterhin zu den bevorzugten Anlageobjekten institutioneller und privater Investoren, da sie als vergleichsweise krisenresistent gelten. Besonders die Kombination aus stabilen Mietverträgen und diversifizierter Mieterstruktur sorgt für Planungssicherheit.

Stabilität durch Mietverträge

  • Die Nachfrage nach Handels- und Einzelhandelsflächen bleibt in vielen regionalen Zentren hoch.
  • Langfristige Mietverträge tragen auch in wirtschaftlich schwankenden Phasen zur Stabilität der Einnahmen bei.
  • Investitionen in Bestandsimmobilien mit moderner Ausstattung werden zunehmend attraktiv, da Neubauflächen knapp sind.
  • Fachmarktzentren profitieren von einer breiten Nutzungsmischung, die das Risiko einzelner Mieterausfälle reduziert.
  • Hohe Sicherheit durch einen namhaften Generalmieter, der rund 100 % der Mieteinnahmen sichert.

Objektstruktur und Merkmale

Einheiten und Nutzung

Das Fachmarktzentrum umfasst mehrere Einheiten mit unterschiedlichen Größen und Nutzungsmöglichkeiten. Besonderheit: Die vollständige Vermietung an einen namhaften Generalmieter sorgt bei diesem Angebot für eine besonders stabile Einnahmebasis. Ein steuerfreier Verkauf ist nach 10 Jahren möglich.

Zahlen im Überblick

Wichtige Kennzahlen

Kategorie Angabe
Standort Rheinland-Pfalz
Prognostizierter Gesamtrückfluss ca. 170%
Geplante Ausschüttungen rund 5% p.a. ab Beitritt, quartalsweise
Mietvertragslaufzeit 17 Jahre
Mindestbeteiligung € 20.000 zzgl. 5% Agio

Investmentperspektive

Stabile Erträge und steuerliche Vorteile

Fachmarktzentren können als Bestandteil einer diversifizierten Immobilienstrategie betrachtet werden. Sie eignen sich für Investoren, die Wert auf planbare Erträge und moderate Risiken legen. Allgemeine Markttrends zeigen, dass solche Objekte auch in wirtschaftlich wechselhaften Zeiten vergleichsweise stabile Renditen liefern. Auch für die Vermögensübertragung ergeben sich Vorteile, da der erbschafts- bzw. schenkungssteuerliche Ansatz in der Regel niedriger ausfällt.

Interessenten erhalten dazu bei JASIDA auf Anfrage weitere Informationen und erhalten den Kontakt zu den jeweiligen Experten, die weiterführende Details und Marktinformationen bereitstellen. Ziel der News ist eine sachliche Orientierung, ohne dass konkrete Angebote oder Werbeaussagen präsentiert werden.

Immobilien Glossar

Häufige Begriffe bei Immobilien

Shoppingcenter mit Geschäften, Gastronomie und Freizeitangeboten – Investitionsobjekt laut Immobilien-Glossar.

Modernes Shoppingcenter: Vielfalt an Geschäften, Gastronomie und Freizeitangeboten – ein Begriff aus unserem Immobilien-Glossar. 


Inhalt

Betongold

Immobilien gelten als stabile Kapitalanlage. Sie verlieren nicht ihren physischen Wert und bieten Schutz vor Inflation.

Gewerbeimmobilien

Gebäude für gewerbliche Nutzung, z. B. Büro- oder Lagerflächen. Attraktiv für stabile Erträge und langfristigen Vermögensaufbau.

Pflegeimmobilien

Investitionen in Pflegeheime oder Seniorenwohnungen. Bieten oft solide Renditen von ca. 4 % p.a., unabhängig von Konjunkturzyklen.

Immobilien in Dubai

Sehr attraktiv für vermögende und institutionelle Investoren. Steuerfreie Umgebung, hohe Diversifikation möglich.

Fondsstrukturen

Investitionsvehikel, die mehrere Immobilien zusammenfassen. Erlauben eine einfache Beteiligung von Investoren und Risikostreuung.

Club Deals

Gemeinschaftliche Immobilieninvestments von mehreren Investoren mit individuell abgestimmten Beteiligungen.

Advisory Mandates

Experten beraten Investoren bei der Auswahl und Verwaltung von Immobilieninvestments.

Investitionsfaktoren

Wichtige Faktoren sind Lage, Kaufpreis, Finanzierungsstruktur und langfristige Mietpotenziale, die die Rendite bestimmen.

Mietvertrag

Rechtsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter, die Rechte, Pflichten und Mietkonditionen festlegt.

Mietindex

Statistischer Wert, der die Entwicklung von Mietpreisen über die Zeit abbildet. Dient oft als Grundlage für Mietanpassungen.

Instandhaltungskosten

Aufwendungen für Reparaturen, Wartung und Modernisierung einer Immobilie, um deren Wert und Funktion zu erhalten.

Nebenkosten

Kosten, die zusätzlich zur Miete anfallen, z. B. Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste.

Rendite

Die Verzinsung oder der Gewinn, den ein Investor aus einer Immobilie erzielt, oft als Jahresprozent des eingesetzten Kapitals angegeben.

Mietausfallrisiko

Das Risiko, dass Mieter ihre Miete nicht zahlen. Es wirkt sich direkt auf die Rendite einer Immobilie aus.

Leerstandquote

Prozentualer Anteil leerstehender Einheiten an einer Immobilie oder in einem Portfolio. Geringe Quote bedeutet höhere Auslastung.

Kaufpreisfaktor

Kennzahl zur Bewertung von Immobilien, berechnet als Verhältnis Kaufpreis zu Jahresnettomiete. Niedriger Faktor = günstiger Einstieg.

Immobilienbewertung

Analyse zur Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie. Grundlage für Kauf, Verkauf, Finanzierung und Fondsstrukturen.

Zinsbindung

Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Darlehens festgeschrieben ist. Wichtig für Planungssicherheit und Kalkulation der Finanzierung.

Shoppingcenter

Großes Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften, Gastronomie- und Freizeitangeboten. Beliebt für Investitionen und stabile Mieteinnahmen.

§ 6b Rücklage

Steuerliche Vorteile mittels § 6b EStG

Was Anleger, Investoren und Landwirte wissen sollten

Die § 6b - Rücklage ermöglicht die steuerfreie Übertragung aufgelöster stiller Reserven auf Ersatzbeschaffungen innerhalb bestimmter Fristen.
Wenn Sie in Finanzprodukte wie Immobilien, Beteiligungen oder andere Kapitalanlagen investieren, kann der § 6b EStG für Sie eine wichtige Rolle spielen. Er ermöglicht Steuerstundung auf Veräußerungsgewinne und unterstützt so die strategische Planung Ihrer Investitionen.

Beispiele für Steuerstundung nach § 6b EStG

Die folgende Tabelle zeigt typische Anwendungsfälle und die potenzielle Steuerstundung für das Jahr 2025:
Anwendungsfall Veräußerungsgewinn (€) Reinvestition (€) Steuerstundung (ca. €) Frist für Reinvestition
Vermietete Immobilie 100.000 150.000 30.000 1 Jahr vor bis 4 Jahre nach Verkauf
Beteiligungen GmbH 50.000 60.000 15.000 1 Jahr vor bis 4 Jahre nach Verkauf
Landwirtschaftliche Maschine 30.000 35.000 9.000 1 Jahr vor bis 4 Jahre nach Verkauf
Landwirtschaftliches Gebäude 120.000 150.000 36.000 1 Jahr vor bis 4 Jahre nach Verkauf

Praxisbeispiele

Beispiel 1: Immobilieninvestor
Herr Müller verkauft eine vermietete Immobilie mit einem Gewinn von 100.000 € und reinvestiert in eine neue Immobilie. Die Steuerstundung beträgt ca. 30.000 €.
Beispiel 2: Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
Frau Schmidt verkauft GmbH-Anteile mit Gewinn von 50.000 € und nutzt die Steuerstundung für eine neue Beteiligung.
Beispiel 3: Landwirt investiert in Maschinen
Herr Bauer verkauft eine Maschine und kauft innerhalb von 4 Jahren eine neue. Die Steuerstundung beträgt ca. 9.000 €.
Beispiel 4: Landwirtschaftliche Gebäude
Eine Bäuerin verkauft einen alten Stall und baut einen neuen. Steuerstundung ca. 36.000 €.

Tipps für die Nutzung von § 6b EStG

  • Strategische Planung der Reinvestitionen unter Berücksichtigung der Fristen.
  • Steuerliche Beratung bei komplexen Fällen zur Fehlervermeidung.
  • Integration der Steuerstundung in die Gesamtanlage-Strategie, um Liquidität zu sichern.

✅ Fazit

§ 6b EStG ist ein effizientes Instrument für Investoren, Unternehmer und Landwirte. Es ermöglicht, Steuerzahlungen auf Gewinne clever zu verschieben und finanzielle Mittel für neue Investitionen zu schonen. Beachten Sie unbedingt die Fristen und gesetzlichen Bedingungen. Professionelle Beratung ist empfehlenswert.

💬 Weiterführende Informationen

Weitere Infos zum § 6b EStG finden Sie bei HAUFE oder auf unserer Seite steuerliche Vorteile.
Hinweis: JASIDA bietet selbst keine steuerliche Beratung an. Wir stellen Ihnen jedoch gern den Kontakt zu qualifizierten Steuerexperten her.

Gewerbeimmobilien

Investitionen in Gewerbeimmobilien

Chancen, Kategorien und steuerliche Vorteile

Gewerbeimmobilien sind ein attraktives Anlageinstrument für Investoren, die stabile Erträge, Inflationsschutz und langfristigen Vermögensaufbau wertschätzen. Im Vergleich zu Wohnimmobilien bieten sie oft höhere Renditen und ein breiteres Spektrum an strategischen Einsatzmöglichkeiten.

JASIDA Bürogebäude mit Einzelhandel

Gewerbeimmobilienmarkt 2025

Der Markt für Gewerbeimmobilien befindet sich aktuell im Wandel. Steigende Zinsen, sich verändernde Arbeitsmodelle und geopolitische Unsicherheiten beeinflussen Nachfrage, Finanzierung und Nutzungskonzepte. Gleichzeitig eröffnen sich neue Chancen für vorausschauende Investoren.
 

Vorteile von Investitionen in Gewerbeimmobilien


1. Attraktive Renditen
Gewerbeimmobilien erzielen in der Regel höhere Mietrenditen als Wohnimmobilien. Langfristige Mietverträge mit gewerblichen Mietern sorgen für planbare Einnahmen und geringe Leerstandsraten – insbesondere bei guter Lage und Qualität der Immobilie.

2. Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge
Viele Gewerbemietverträge enthalten Indexklauseln, die die Miete automatisch an die Inflation koppeln. So bleibt die Rendite auch bei steigenden Preisen stabil.

3. Diversifikation und breites Nutzungsspektrum
Mit Gewerbeimmobilien lässt sich ein Portfolio breit aufstellen – sowohl geografisch als auch funktional. Unterschiedliche Nutzungsarten ermöglichen eine Streuung des Risikos und eine flexible Ausrichtung auf Marktentwicklungen.

4. Werterhalt und Aufwertungspotenzial
Durch aktive Bewirtschaftung, Modernisierung oder gezielte Umnutzung lassen sich Gewerbeimmobilien im Wert deutlich steigern. Der Immobilienwert ist häufig eng mit der wirtschaftlichen Nutzung verknüpft – dies bietet Chancen zur Wertoptimierung.

Kategorien von Gewerbeimmobilien

Gewerbeimmobilien lassen sich grob in folgende Kategorien einteilen:
  • Büroimmobilien: Klassische Bürogebäude in Innenstädten oder Businessparks.
  • Einzelhandelsimmobilien: Läden, Einkaufszentren, Supermärkte oder Fachmarktzentren.
  • Logistik- und Industrieimmobilien: Lagerhallen, Produktionsstätten, Verteilerzentren.
  • Hotelimmobilien: Geschäfts- oder Ferienhotels mit langfristigen Betreiberverträgen.
  • Sozialimmobilien: Pflegeheime, medizinische Zentren, Bildungseinrichtungen.
  • Mischobjekte: Kombination aus mehreren Nutzungsarten, z. B. Büro und Handel.

Ausführliche Informationen siehe Wikipedia.

Steuerliche Vorteile bei Investitionen in Gewerbeimmobilien


1. Abschreibungen (AfA)
Gewerbeimmobilien können über die sogenannte „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) jährlich steuerlich geltend gemacht werden. Der Gebäudewert lässt sich i. d. R. über 33,3 Jahre (3 % p. a.) abschreiben – das mindert die Steuerlast erheblich. Unter Umständen kommt die § 6b Rücklage zum Tragen.

2. Werbungskostenabzug
Kosten für Instandhaltung, Verwaltung, Finanzierung, Beratung oder Versicherungen können steuerlich abgesetzt werden.

3. Grunderwerbsteuer und Spekulationsfrist
Bei längerem Halten der Immobilie (über 10 Jahre) entfällt bei Verkauf die Besteuerung auf Gewinne (Spekulationsfrist). Die Grunderwerbsteuer kann unter bestimmten Bedingungen optimiert werden, z. B. durch Share Deals bei größeren Objekten.#

4. Umsatzsteueroption bei Vermietung
Unter bestimmten Voraussetzungen kann auf die Umsatzsteuerfreiheit der Miete verzichtet werden. Dadurch ist der Vorsteuerabzug für investitionsbezogene Kosten möglich – ein entscheidender Vorteil bei Neubau oder Sanierung.

 Fazit:

Gewerbeimmobilien sind ein robustes und vielseitiges Anlageinstrument für langfristige Investoren. Durch kluge Auswahl, steuerliche Planung und strategisches Management lassen sich stabile Erträge, steuerliche Vorteile und Wertzuwächse realisieren – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.

💬 Weiterführende Informationen

Sie möchten mehr erfahren oder ein konkretes Angebot erhalten? Über unsere Anfragevermittlung können Sie unkompliziert mit erfahrenen Experten in Kontakt treten und passende Gewerbeimmobilien finden. 

Pflegeimmobilien

Pflegeappartements als Kapitalanlage

Sicher investieren mit sozialem Mehrwert

Pflegeappartements/Pflegeimmobilien gewinnen zunehmend an Bedeutung als attraktive und krisensichere Kapitalanlage. In Zeiten demografischen Wandels, niedriger Zinsen und wachsender Nachfrage nach Pflegeplätzen bieten sie Investoren eine Kombination aus Stabilität, langfristiger Rendite und gesellschaftlicher Relevanz.
 
Bild: Pflegeimmobilie mit Pflegeappartements bei JASIDA

Vorteile von Pflegeappartements als Investment


1. Demografisch gesicherte Nachfrage
Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland steigt kontinuierlich. Prognosen zeigen, dass bis 2040 über 6 Millionen Menschen auf Pflege angewiesen sein werden. Pflegeappartements profitieren direkt von dieser Entwicklung – die Nachfrage nach entsprechenden Pflegeplätzen bleibt langfristig hoch. Siehe auch procontra-online.de.

2. Langfristige Mietverträge mit Betreibern
Investoren vermieten ihr Appartement nicht an einzelne Pflegebedürftige, sondern an einen professionellen Pflegeheimbetreiber (siehe Pflegemarkt.com). Dieser schließt in der Regel einen langfristigen Mietvertrag (oft 20 Jahre oder mehr) ab und übernimmt auch Leerstands- oder Mietausfallrisiken.

3. Attraktive Renditen bei geringer Schwankung
Pflegeimmobilien bieten häufig eine Rendite zwischen 3,5 % und 5 % p. a. – mit vergleichsweise geringem Risiko. Die Mieten sind weitgehend unabhängig von konjunkturellen Schwankungen, da Pflege als Grundbedürfnis auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten konstant benötigt wird.

4. Inflationsschutz durch indexierte Mietverträge
Viele Mietverträge enthalten Wertsicherungsklauseln, die die Miete an die Inflation koppeln. So bleibt die Kaufkraft der Einnahmen langfristig erhalten.

5. Geringer Verwaltungsaufwand
Pflegeappartements sind Teil einer Einrichtung, die vom Betreiber verwaltet wird. Für Eigentümer entsteht dadurch kaum Aufwand – Instandhaltung, Vermietung und Betrieb werden zentral organisiert.

6. Soziales Investment mit Zukunft
Neben finanziellen Aspekten leisten Investoren einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag: Sie fördern den Ausbau dringend benötigter Pflegekapazitäten und ermöglichen Menschen im Alter ein würdevolles Leben.
 

Worauf Sie bei der Investition achten sollten

Trotz der Vorteile sollten Investoren bestimmte Punkte besonders sorgfältig prüfen:
  • Qualität und Erfahrung des Betreibers: Ein seriöser, erfahrener Betreiber ist entscheidend für die Sicherheit der Mieteinnahmen. Bonität und Historie des Betreibers sollten gründlich analysiert werden.
  • Standort und regionale Pflegebedarfsplanung: Nicht jede Region hat denselben Pflegebedarf. Achten Sie auf einen Standort mit belegungsstarker Nachfrage und guter infrastruktureller Anbindung.
  • Bauqualität und Ausstattung der Immobilie: Eine moderne, barrierefreie Bauweise und eine durchdachte Ausstattung erhöhen die langfristige Attraktivität der Einrichtung.
  • Rechtliche Struktur des Investments: Prüfen Sie, ob es sich um echtes Teileigentum mit Grundbucheintrag handelt. Dies verschafft Ihnen Sicherheit und ermöglicht ggf. eine spätere Veräußerung oder Vererbung.
  • Nebenkosten und Rücklagenbildung: Klären Sie im Vorfeld, welche laufenden Kosten auf Sie zukommen und ob Rücklagen für Instandhaltung vorgesehen sind.

 Fazit


Pflegeimmobilien bieten eine zukunftssichere Investitionsmöglichkeit dank des demografischen Wandels (destatis.de) und der steigenden Nachfrage nach betreuten Wohnformen. Sie zeichnen sich durch stabile Mietrenditen und attraktive Förderprogramme aus. Wichtig ist eine sorgfältige Auswahl der Objekte sowie der Betreiber, um langfristige Sicherheit und Wertsteigerung zu gewährleisten.
 

💬 Weiterführende Informationen

Sie möchten mehr erfahren oder ein konkretes Angebot erhalten? Über unsere Anfragevermittlung können Sie unkompliziert mit erfahrenen Experten in Kontakt treten und die passende Pflegeimmobilie finden. 

Dubai Immobilien

Investition in Immobilien in Dubai

Verlockend vor allem für vermögende Investoren

Dubai zählt weltweit zu den attraktivsten Immobilienmärkten, insbesondere für vermögende Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren möchten. Die Stadt profitiert von stetigem Bevölkerungswachstum, einer stabilen Wirtschaft und einer enormen internationalen Nachfrage nach Premium-Immobilien.
Investitionen in Immobilien in Dubai bieten Anlegern attraktive Chancen zur Diversifikation und Wertsteigerung. Mit professioneller Expertenhilfe, vermittelt durch JASIDA, profitieren Sie von Sicherheit, Wissen und exklusivem Zugang zu renditestarken Projekten. 
 
Skyline von Dubai bei Nacht

📊 Marktentwicklung und Kennzahlen 2025

Laut aktuellen Daten der Dubai Land Department (DLD) und Knight Frank stiegen die Immobilienpreise in Dubai 2024 um rund 16 %, während das Transaktionsvolumen ein Rekordhoch von über 500 Mrd. AED (ca. 125 Mrd. €) erreichte. Besonders stark wuchsen die Premium-Segmente in Downtown Dubai, Palm Jumeirah und Dubai Marina.

Segment Durchschn. Wertsteigerung (2024) Mietrendite p.a. Prognose 2025
Premium Apartments +14 % 5,8 % +10–12 %
Villen & Luxusobjekte +18 % 5,2 % +8–10 %
Mittleres Segment +9 % 6,3 % +7–9 %

Vorteile von Immobilien-Investments in Dubai

  • Steuerfreiheit: Keine Einkommen-, Kapitalertrags- oder Grundsteuer.
  • Hohe Wertsteigerung: Dynamischer Markt mit starkem Zuzug internationaler Käufer.
  • Politische Stabilität: Planbare wirtschaftliche Rahmenbedingungen.
  • Freier Immobilienerwerb: Ausländer dürfen in vielen Zonen frei kaufen (Freehold).
  • Hohe Mietrenditen: Im Schnitt zwischen 5 % und 8 %, teils über europäischen Top-Städten.
  • Lebensqualität: Erstklassige Infrastruktur, Sicherheit und internationales Umfeld. 

Immobilienprojekt auf der Palme in Dubai

Warum Expertenberatung entscheidend ist

Der Immobilienmarkt in Dubai ist rechtlich und kulturell anders strukturiert als in Europa. Fachkundige Beratung schützt Investoren vor Fehlentscheidungen und sorgt für reibungslose Abläufe.
  • Ermittlung der passenden Objekte nach Anlageziel
  • Prüfung rechtlicher und steuerlicher Aspekte
  • Transparente Kaufabwicklung und Vertragsprüfung
  • Zugang zu Off-Market-Angeboten

Aktuelle Trends und Prognosen 2025/2026

Aktuelle Marktanalysen von Knight Frank und CBRE zeigen ein anhaltendes Wachstum des Immobiliensektors in Dubai. Für 2025 / 2026 wird ein durchschnittlicher Preisanstieg von 6 – 8 % erwartet, während Premium-Standorte wie Palm Jumeirah oder Dubai Hills Estate teils zweistellige Zuwächse verzeichnen. Treiber sind der anhaltende Zuzug internationaler Fachkräfte, neue Mega-Projekte wie Dubai Creek Harbour und die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Baukonzepten. Zudem steigt das Interesse an energieeffizienten Luxusimmobilien und Serviced Apartments. 
 

✅ Fazit

Immobilien in Dubai bleiben 2025 ein spannendes Anlageziel mit überdurchschnittlichem Renditepotenzial. Wer langfristig denkt und Experten einbindet, kann von steuerlichen Vorteilen, stabiler Wirtschaft und hoher internationalen Nachfrage profitieren.

Transparenz und rechtliche Hinweise

Alle Angaben basieren auf öffentlich verfügbaren Marktanalysen (Dubai Land Department, Knight Frank, Bayut, CBRE). Dieser Beitrag stellt keine Anlageberatung dar, sondern dient der allgemeinen Information. Interessenten sollten vor einer Investition eine individuelle Beratung durch qualifizierte Experten in Anspruch nehmen. 
 

💬 Vermittlung zu professionellen Experten

Sie möchten mehr erfahren oder ein konkretes Angebot erhalten? Über unsere Anfragevermittlung können Sie unkompliziert mit erfahrenen Experten in Kontakt treten und passende Investments in Dubai finden. 
 
☎️Fragen Sie jetzt an! 

JASIDA zeigt Nutzern zum gewünschten Finanzthema den direkten Weg zu Top-Experten.