+++ News kompakt: Silber im Aufwind +++ Kurzratgeber: Private Haftpflichtversicherung +++ Auf allen Meeren: Hochsee-Kreuzfahrtschiffe +++ Wachstumsmarkt: Pflegeimmobilien +++ Stütze des Welthandels: Containerschiffe +++ Stundung statt Steuerzahlung: Paragraf 6b - Rücklage +++ Investieren in Spezialsegment: Flusskreuzfahrtschiffe +++ Aktuelle Entwicklung: Gewerbeimmobilienmarkt 2025 +++ Containerschifffahrtsmarkt: Einschätzung 2025 +++ Meistgefragtes Segment: Investments in Gewerbeimmobilien +++ Zukunftsmarkt: Investments in Erneuerbare in Japan +++ Grünes Wachstum: Investments in Erneuerbare in Tschechien +++ Dubai-Investments: Attraktiv für Vermögende +++ Immobilien: Sicherheit mit Betongold +++ Private Placements: Diskretion garantiert +++ Erneuerbare Energien: Solarinvestments weiter sehr gefragt +++ Gold & Edelmetalle: Depotverwahrung möglich +++ +++ Transportlogistik: Chancen für starkes Wachstum +++

Gut zu wissen - private Haftpflichtversicherung

Finanznews: Kurzratgeber Versicherungen

Warum die private Haftpflichtversicherung unverzichtbar ist.

Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann weitreichende Folgen haben: Beim Umzug fällt Ihnen die geliehene Kamera eines Freundes aus der Hand – Totalschaden. Oder Sie stoßen versehentlich das teure Smartphone eines Kollegen vom Tisch. Im harmlosesten Fall ist das unangenehm – doch was passiert, wenn dabei ein Mensch zu Schaden kommt? Dann können schnell Forderungen in Millionenhöhe auf Sie zukommen.

Private Haftpflichtversicherung - keine Pflicht, aber unverzichtbar

Privathaftpflicht – keine Pflicht, aber Pflichtbewusstsein

Auch wenn die private Haftpflichtversicherung in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, zählt sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Denn wer einer anderen Person oder deren Eigentum einen Schaden zufügt, haftet laut Gesetz mit dem gesamten Privatvermögen – unter Umständen ein Leben lang.

Siehe: Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 823 Schadensersatzpflicht.

„Ein gutes Gewissen ist nicht nur unbezahlbar – es ist oft auch versichert.“
(Verfasser unbekannt)

Typische Schadensfälle:

  • Bei einem Aufenthalt in einer Ferienwohnung verursacht ein umgefallenes Teelicht einen Brandschaden.

  • Durch eine unachtsam geöffnete Haustür stürzt ein Nachbar im Treppenhaus – mit schweren Folgen.

  • Beim Helfen im Garten wird die Motorsense des Nachbarn beschädigt.

In solchen Fällen übernimmt eine private Haftpflichtversicherung die Schadensregulierung und schützt Sie vor dem finanziellen Ruin.

Diese Leistungen sollte Ihre Haftpflichtversicherung beinhalten:

  • Hohe Deckungssumme: Mindestens 10 Millionen Euro, besser deutlich mehr – auch pro geschädigter Person.

  • Forderungsausfalldeckung: Wenn Sie selbst geschädigt werden und der Verursacher zahlungsunfähig ist.

  • Gefälligkeitsschäden: Etwa beim Umzug, beim Babysitten oder beim Nachbarschaftsdienst.

  • Weltweiter Versicherungsschutz: Ideal bei Reisen, Auslandsaufenthalten oder beruflicher Tätigkeit im Ausland.

  • Versicherung bei Schlüsselverlust: Wichtig für Mietwohnungen oder beruflich überlassene Schlüssel.

Worauf Sie je nach Lebenssituation achten sollten:

  • Paare und Wohngemeinschaften: Eine gemeinsame Haftpflicht reicht – sofern alle namentlich im Vertrag stehen.

  • Kinder: Meist bis zum Ende der ersten Ausbildung automatisch über die Eltern mitversichert.

  • Pflegebedürftige Angehörige oder Menschen mit Behinderung: Sollten ausdrücklich im Vertrag berücksichtigt sein.

  • Mietwohnungen: Achten Sie darauf, dass Mietsachschäden und sogenannte Allmählichkeitsschäden (z. B. durch Feuchtigkeit) abgedeckt sind.

Was nicht versichert ist:

Nicht abgedeckt sind unter anderem:

  • Vorsätzlich herbeigeführte Schäden,

  • Schäden am eigenen Eigentum,

  • Schäden im Straßenverkehr (diese übernimmt die Kfz-Haftpflicht),

  • Schäden durch Hunde oder Pferde (hierfür ist eine separate Tierhalterhaftpflicht nötig).

Kosten & Tipps zur Vertragsgestaltung:

Gute Einsteigertarife gibt es bereits ab 30 Euro jährlich – für Familien etwas darüber.

Kleinschäden besser selbst tragen: Wer regelmäßig Bagatellen meldet, riskiert eine Vertragskündigung und unter Umständen auch Probleme beim Abschluss eines neuen Vertrags.

Fragen Sie uns bei Bedarf an näheren Informationen gern an - JASIDA vermittelt Ihnen direkt und unverbindlich einen passenden Versicherungsexperten, auch zu weiteren Versicherungs- oder Finanzthemen.

☎️Sprechen Sie uns jetzt an! 

JASIDA bietet Nutzern zu zahlreichen Finanzthemen den kostenlosen Zugang zu einem hochqualitativen Experten-Netzwerk.