+++ News kompakt: Silber im Aufwind +++ Kurzratgeber: Private Haftpflichtversicherung +++ Auf allen Meeren: Hochsee-Kreuzfahrtschiffe +++ Wachstumsmarkt: Pflegeimmobilien +++ Stütze des Welthandels: Containerschiffe +++ Stundung statt Steuerzahlung: Paragraf 6b - Rücklage +++ Investieren in Spezialsegment: Flusskreuzfahrtschiffe +++ Aktuelle Entwicklung: Gewerbeimmobilienmarkt 2025 +++ Containerschifffahrtsmarkt: Einschätzung 2025 +++ Meistgefragtes Segment: Investments in Gewerbeimmobilien +++ Zukunftsmarkt: Investments in Erneuerbare in Japan +++ Grünes Wachstum: Investments in Erneuerbare in Tschechien +++ Dubai-Investments: Attraktiv für Vermögende +++ Immobilien: Sicherheit mit Betongold +++ Private Placements: Diskretion garantiert +++ Erneuerbare Energien: Solarinvestments weiter sehr gefragt +++ Gold & Edelmetalle: Depotverwahrung möglich +++ Transportlogistik: Chancen für starkes Wachstum +++

Immobilien Glossar

Häufige Begriffe bei Immobilien

Shoppingcenter mit Geschäften, Gastronomie und Freizeitangeboten – Investitionsobjekt laut Immobilien-Glossar.

Modernes Shoppingcenter: Vielfalt an Geschäften, Gastronomie und Freizeitangeboten – ein Begriff aus unserem Immobilien-Glossar. 


Inhalt

Betongold

Immobilien gelten als stabile Kapitalanlage. Sie verlieren nicht ihren physischen Wert und bieten Schutz vor Inflation.

Gewerbeimmobilien

Gebäude für gewerbliche Nutzung, z. B. Büro- oder Lagerflächen. Attraktiv für stabile Erträge und langfristigen Vermögensaufbau.

Pflegeimmobilien

Investitionen in Pflegeheime oder Seniorenwohnungen. Bieten oft solide Renditen von ca. 4 % p.a., unabhängig von Konjunkturzyklen.

Immobilien in Dubai

Sehr attraktiv für vermögende und institutionelle Investoren. Steuerfreie Umgebung, hohe Diversifikation möglich.

Fondsstrukturen

Investitionsvehikel, die mehrere Immobilien zusammenfassen. Erlauben eine einfache Beteiligung von Investoren und Risikostreuung.

Club Deals

Gemeinschaftliche Immobilieninvestments von mehreren Investoren mit individuell abgestimmten Beteiligungen.

Advisory Mandates

Experten beraten Investoren bei der Auswahl und Verwaltung von Immobilieninvestments.

Investitionsfaktoren

Wichtige Faktoren sind Lage, Kaufpreis, Finanzierungsstruktur und langfristige Mietpotenziale, die die Rendite bestimmen.

Mietvertrag

Rechtsvereinbarung zwischen Vermieter und Mieter, die Rechte, Pflichten und Mietkonditionen festlegt.

Mietindex

Statistischer Wert, der die Entwicklung von Mietpreisen über die Zeit abbildet. Dient oft als Grundlage für Mietanpassungen.

Instandhaltungskosten

Aufwendungen für Reparaturen, Wartung und Modernisierung einer Immobilie, um deren Wert und Funktion zu erhalten.

Nebenkosten

Kosten, die zusätzlich zur Miete anfallen, z. B. Wasser, Strom, Heizung, Müllabfuhr und Hausmeisterdienste.

Rendite

Die Verzinsung oder der Gewinn, den ein Investor aus einer Immobilie erzielt, oft als Jahresprozent des eingesetzten Kapitals angegeben.

Mietausfallrisiko

Das Risiko, dass Mieter ihre Miete nicht zahlen. Es wirkt sich direkt auf die Rendite einer Immobilie aus.

Leerstandquote

Prozentualer Anteil leerstehender Einheiten an einer Immobilie oder in einem Portfolio. Geringe Quote bedeutet höhere Auslastung.

Kaufpreisfaktor

Kennzahl zur Bewertung von Immobilien, berechnet als Verhältnis Kaufpreis zu Jahresnettomiete. Niedriger Faktor = günstiger Einstieg.

Immobilienbewertung

Analyse zur Ermittlung des Marktwertes einer Immobilie. Grundlage für Kauf, Verkauf, Finanzierung und Fondsstrukturen.

Zinsbindung

Zeitraum, in dem der Zinssatz eines Darlehens festgeschrieben ist. Wichtig für Planungssicherheit und Kalkulation der Finanzierung.

Shoppingcenter

Großes Einkaufszentrum mit zahlreichen Geschäften, Gastronomie- und Freizeitangeboten. Beliebt für Investitionen und stabile Mieteinnahmen.

☎️Fragen Sie jetzt an! 

JASIDA zeigt Nutzern zum gewünschten Finanzthema den direkten Weg zu Top-Experten.