+++ News kompakt: Silber im Aufwind +++ Kurzratgeber: Private Haftpflichtversicherung +++ Auf allen Meeren: Hochsee-Kreuzfahrtschiffe +++ Wachstumsmarkt: Pflegeimmobilien +++ Stütze des Welthandels: Containerschiffe +++ Stundung statt Steuerzahlung: Paragraf 6b - Rücklage +++ Investieren in Spezialsegment: Flusskreuzfahrtschiffe +++ Aktuelle Entwicklung: Gewerbeimmobilienmarkt 2025 +++ Containerschifffahrtsmarkt: Einschätzung 2025 +++ Meistgefragtes Segment: Investments in Gewerbeimmobilien +++ Zukunftsmarkt: Investments in Erneuerbare in Japan +++ Grünes Wachstum: Investments in Erneuerbare in Tschechien +++ Dubai-Investments: Attraktiv für Vermögende +++ Immobilien: Sicherheit mit Betongold +++ Private Placements: Diskretion garantiert +++ Erneuerbare Energien: Solarinvestments weiter sehr gefragt +++ Gold & Edelmetalle: Depotverwahrung möglich +++ Transportlogistik: Chancen für starkes Wachstum +++

Transportlogistik

Investments in weltweiten Warenverkehr

Effiziente Transportlogistik durch reibungslose Abläufe und maximale Zuverlässigkeit

Der (Online‑)Handel wäre ohne modernes Logistik-Equipment nicht mehr vorstellbar – von Wechselkoffern, Containern bis zu Eisenbahnwaggons. Lieferzeiten und Frachtkosten wurden drastisch reduziert. Wie der Container in den 60er Jahren die weltweite Logistik revolutionierte, so hat der Wechselkoffer die Deutschland- und Europa-weite effiziente Transportlogistik vorangetrieben.

Globale Lieferketten-Übersicht: Transport von Waren von Fabrik über Containerhafen und Containerschiff, Zielhafen, Güterzug, LKW bis zum Endkunden

Markt- und Wachstumszahlen

Im Jahr 2023 wurden weltweit über 4 Milliarden Sendungen transportiert. Für 2028 prognostiziert der BPEX („Bundesverband der Paket- und Expressdienste“) über 4,7 Milliarden Sendungen. Der Transportlogistik-Sektor verzeichnet ein stetiges Wachstum, unterstützt durch zunehmenden Onlinehandel, automatisierte Lagerhaltung und intelligente Lieferketten.

Marktgrößen & Wachstum 2023–2028

Segment 2023 (Sendungen) Prognose 2028 Anteil Privatanleger DE Anteil Institutionelle DE
Straße (Pakete & LKW) 2,5 Mrd 2,9 Mrd 35 % 65 %
Schiene (Güter) 0,8 Mrd 1,0 Mrd 20 % 80 %
Luftfracht 0,5 Mrd 0,55 Mrd 10 % 90 %
Seefracht (Container) 0,2 Mrd 0,25 Mrd 5 % 95 %

Beschäftigte & Nachhaltigkeit

Derzeit arbeiten mehr als 260.000 Angestellte in der Transportlogistik in Deutschland. Nachhaltigkeit wird zunehmend wichtiger: Container und Wechselkoffer bestehen aus wiederverwendbarem Stahl, Anstriche aus natürlichen Stoffen. Mit einer Nutzungsdauer von über 20 Jahren trägt dies aktiv zum Ressourcenschutz bei. Auch Holzpaletten sind vollständig wiederverwertbar und dienen z. B. als Rohstoff für Hackschnitzelheizungen.

Investitionsmöglichkeiten & Trends

Die Verlagerung der Warentransporte von der Straße auf die Schiene schreitet voran. Die Bundesregierung plant, bis 2030 25 % des Güterverkehrs auf die Schiene zu verlagern. Investments in Logistikgüter wie Container, Wechselkoffer und Eisenbahnwaggons bieten Anlegern somit die Möglichkeit, an diesem Wachstum zu partizipieren.

Renditen & Risikoprofile

Typische Renditen im Bereich Transportlogistik liegen zwischen 3 % und 8 % jährlich, abhängig von Investitionsobjekt und Projektlaufzeit. Vergleichbare klassische Anlagen wie Aktien oder Anleihen haben oft höhere Volatilität.

Risiken bestehen durch regulatorische Änderungen, konjunkturelle Schwankungen oder Engpässe in Lieferketten. Langfristige Planung und Diversifikation über verschiedene Logistikprojekte minimieren diese Risiken.

Technologische Innovationen

Moderne Logistik profitiert von Automatisierung, IoT-Systemen, GPS-Tracking und energieeffizienten Transportmitteln. Diese Technologien verbessern die Effizienz, senken Kosten und erhöhen die Zuverlässigkeit weltweit.

Weltweite Investments

Auch international steigt das Interesse an Transportlogistik: Hafeninfrastruktur in Asien, Containerflotten in Nordamerika und automatisierte Logistikzentren in Europa bieten lukrative Chancen für private und institutionelle Anleger.

✅ Fazit

Investments in Transportlogistik kombinieren stabile Wachstumschancen mit langfristigen Renditen und einem Beitrag zu effizienteren, nachhaltigen Lieferketten. Mit gezielter Auswahl von Objekten und Technologien profitieren Anleger von einem zukunftsorientierten Markt.

Weiterführende Informationen

Sie möchten mehr erfahren oder ein konkretes Angebot erhalten? Über unsere Anfragevermittlung können Sie unkompliziert mit erfahrenen Experten in Kontakt treten und passende Investments in Transportlogistik finden.

💰 Zurück zu Finanzthemen

☎️Fragen Sie jetzt an! 

JASIDA zeigt Nutzern zum gewünschten Finanzthema den direkten Weg zu Top-Experten.